Dagger Data

  • Werden Sie Reseller
  • Sprechen Sie mit einem Analysten

Die Garantie für sicheres Surfen und Datenschutz

DaggerData ist das einzige Siegel, das die Überprüfung der Website Ihres Unternehmens auf DSGVO-Konformität mit aktivem technischen Scannen und kontinuierlicher Schwachstellenüberwachung kombiniert und so gewährleistet, dass Ihre Benutzer in einer sicheren Umgebung surfen.

Ein echtes Problem

Ihre Website gefährdet möglicherweise Besucherdaten

Heutzutage erfassen die meisten Websites Informationen von Nutzern – über Formulare, Chats, Cookies, WhatsApp, CRM, Google Analytics, Google Ads-Tags, Meta-Tags und viele andere Tags sowie KI-Agenten.
Aber nur wenige bieten Transparenz, Sicherheit, Kontrolle über diese Erfassung und eine echte Berechtigungsvalidierung.

  • Risiko generiert

Unsichere Websites, die rechtlichen Sanktionen unterliegen und bei den Besuchern wenig Glaubwürdigkeit genießen.

  • Verifizierte Lösung

Überprüfung der Datenerfassungskanäle, Einwilligungsvalidierung und Anwendung von Backend-Sicherheitsprotokollen.

DaggerData ist die einzige Lösung, die eine nahtlose Anwendung für Ihre Website bietet.

DaggerData-Lösung

Was tut DaggerData für Sie?

DaggerData validiert die Sicherheit und Transparenz Ihrer Website auf praktische und objektive Weise.

DCScan zur Codeprüfung

Wir scannen Ihre Website, um alle installierten Tags und Kanäle zur Erfassung von Besucherdaten zu identifizieren. Dieser Scan ermöglicht es uns, etwaige Fehler bei der Einwilligung der Benutzer in Bezug auf die Verarbeitung ihrer Daten zu indizieren und zu korrigieren.

I-Inspection der sichtbaren Erklärungen

Wir prüfen, ob Ihre Website die Besucher korrekt darüber informiert, welche Daten erfasst werden und wo diese erfasst werden. Anschließend nehmen wir Korrekturen vor, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Verwaltung der Benutzereinwilligungsebene

Nach der Überprüfung und Korrektur fügen wir Einwilligungs- und Kontrollebenen hinzu, damit Benutzer entscheiden können, wie ihre Daten von Ihrer Website verarbeitet werden. Dieser Prozess gewährleistet Ihre Rechtssicherheit.

Automatisiertes Scannen basierend auf OWASP Top 10

Checkliste möglicher Schwachstellen in der Datensicherheit von Websites und Installation technischer Barrieren gegen Eindringlinge und Informationsdiebstahl.

Access-Token Einsatz

Implementierung der Sicherheit in der Zugriffsebene im Verwaltungsbereich der Website durch ein Verifizierungstoken zur Anmeldebestätigung.

ComplyTech Seal - Verifiziert

Nach Abschluss aller Prüfungen validieren wir Ihre Website und stellen Ihnen das visuelle DSGVO-Konformitätssiegel aus. Ihre Website zeigt nun Ihr Engagement für den Schutz der Daten Ihrer Website-Besucher und verbessert so Ihre Sicherheit, Ihren Ruf und Ihre Conversion-Rate.

Wie funktioniert es?

Der DaggerData-Prozess zum Schutz von Benutzerdaten

DaggerData aktiviert mehrere Ebenen des Benutzerdatenschutzes durch eine intelligente Architektur der kontinuierlichen Überprüfung und Einhaltung der Zustimmung zur Datenverarbeitung.

Aktivieren des Sentinel Init-Moduls

Das Verifizierungsmodul wird auf Ihrer Website installiert und ermöglicht kontinuierliche Scan- und Sicherheitsmodule ohne Leistungseinbußen.

Technischer und Datenschutz-Scan Ihrer Website

Wir begannen mit der vollständigen Verfolgung von Oberflächen und internen Routen und analysierten Tags, Formulare, Cookies und Kontrollpunkte, um alle Dateneinträge zu identifizieren.

Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen (oder angeleitet)

Wir erstellen eine Compliance-Map, in der die Bereiche aufgelistet sind, in denen eine Anwendung und Anpassung erforderlich ist, um die DSGVO-Richtlinien und globalen Datenschutzstandards einzuhalten und so rechtliche Risiken für Ihr Unternehmen zu vermeiden.

Ausstellung des DaggerData-Siegels mit validierbarem Link (QR-Code)

Nachgewiesene Compliance? Das DaggerData-Siegel ist aktiviert. Es ist in der Fußzeile der Website sichtbar und verbindet sich mit unserem Integritätszentrum, um Ihren Status auf dem neuesten Stand zu halten.

Pulsuhr-Überwachung

Ihre Website wird aktiv überwacht und regelmäßig gescannt. Das auf Ihrer Website installierte Modul sendet automatische Warnmeldungen, wenn neue Bedrohungen, Sicherheitsverletzungen oder Verstöße erkannt werden. Diese Warnmeldungen werden im Administrationsbereich Ihrer Website aufgezeichnet.

Zweck des Verified Seal

Der Schwerpunkt der DaggerData-Verifizierung liegt auf der Umsetzung der von der DSGVO geforderten Praktiken

Die DaggerData-Verifizierung dient ausschließlich dazu, sicherzustellen, dass Ihre Website den Datenschutz Ihrer Besucher gewährleistet.

Zeigen Sie den Nutzern, dass ihre Daten verantwortungsvoll behandelt werden

Zustimmung

Es ist von entscheidender Bedeutung, die ausdrückliche und informierte Zustimmung der betroffenen Personen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuholen.

Transparenz

Es ist wichtig, die betroffenen Personen darüber zu informieren, wie ihre Daten verwendet werden, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben werden, und ihnen die Möglichkeit zu geben, der Verwendung und/oder Speicherung ihrer Daten zuzustimmen oder nicht.

Sicherheit

Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Offenlegung zu schützen.

Rechte der Inhaber

Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Personen ihre Rechte ausüben können, beispielsweise auf Zugriff, Korrektur und Löschung von Daten.

Verantwortung

Das Unternehmen oder die Person, der bzw. dem die Website gehört, ist dafür verantwortlich, bei allen Prozessen, bei denen Daten von Website-Besuchern erfasst werden, die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.

Warum DaggerData wählen?

Durch die vertrauenswürdige Überprüfung von DaggerData ist unser Prozess der umfassendste

Da ihm die Datentechnik im Blut liegt, versteht er die Verantwortung für jede offengelegte Information, weshalb wir über die einfache Überprüfung hinausgehen.

DaggerData

Traditionelle Prüfer

Wird die Markierung validiert?

JA

NEIN

Aufnahmekanäle prüfen?

JA

NEIN

Zustimmungsebenen hinzufügen?

JA

TEILWEISE (COOKIES)

Aktive Sicherheit?

JA

NEIN

Technischer (nicht-juristischer) Fokus

JA

NEIN

Sichtbares Siegel für die Website?

JA

JA

Investieren Sie in Ihren Schutz

Das DaggerData-Verifizierungsmodul ist eine Sicherheitsinitiative für Sie und Ihre Besucher.

Der gesamte im Verifizierungsmodul von DaggerData angewendete Prozess dient dem Schutz der Daten Ihrer Besucher und bietet Ihnen außerdem technischen Support, um sicherzustellen, dass Ihre Website der DSGVO entspricht.

FullStack

32

/monat

Überprüfung der Kanäle zur Erfassung von Benutzerdaten

Anpassung von Formularen und Erfassungskanälen

Angemessenheit von Hinweisen und Genehmigungen

Eignung des Cookie-Banners für individualisierte Einwilligungen

Überprüfung der Datenschutzrichtlinie

Sicherheitskontrollen

Schwachstellenüberwachung

Einbruchswarnungen

Brute-Force-Schutz

Anmeldesicherheit – Token

Dynamische Aktualisierung von Validierungsprozessen

Häufig Gestellte Fragen

DaggerData hat Antworten auf Ihre Fragen

Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht finden können, kontaktieren Sie uns bitte hier.

Über das, was wir tun und was wir nicht tun

NEIN. Das Siegel bestätigt, dass die Website bei der Verarbeitung von Besucherdaten DSGVO-konforme Praktiken anwendet, ersetzt jedoch keine formelle Zertifizierung oder rechtliche Prüfung.

NEIN. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Datenverarbeitung verbleibt beim Website-Eigentümer. DaggerData bietet Verifizierungstools und Best Practices, ersetzt aber nicht die Rolle des Verantwortlichen.

NEIN. Der Service von DaggerData ist kein vollständiges Rechtsaudit. Es handelt sich um eine automatisierte Lösung zur Identifizierung von Datenschutzrisiken und Schwachstellen auf Websites.

NEIN. Unser Service dient als technische Ergänzung zur Arbeit des Datenschutzbeauftragten und konzentriert sich auf den Schutz von Websites. Je nach Größe und Tätigkeit des Unternehmens kann die Beauftragung eines Datenschutzbeauftragten erforderlich sein.

Über unseren Service

Analysiert Datenerfassungspraktiken, Cookie-Nutzung, Browsersicherheit, Vorhandensein unsicherer Elemente und die Vergabe des Siegels für Websites, die die grundlegenden DSGVO-Kriterien erfüllen.

Das Siegel wird nicht vergeben und der Kunde erhält einen technischen Bericht mit den Abweichungen sowie Vorschläge zur Anpassung der Website an gute Datenschutzpraktiken.

JA. Das Siegel kann in die Fußzeile der Website, auf institutionellen Seiten und sogar in Werbematerialien eingefügt werden, sofern die Website verifiziert ist und den Vorschriften entspricht.

Über Sicherheit und Vorteile

Wenn Sie unser Modul installieren, sucht es kontinuierlich nach verdächtigen Skripten, übermäßiger Datenerfassung, HTTPS-Fehlern und invasiven Praktiken. Es behebt, was möglich ist, und generiert technische Warnungen für manuelle Anpassungen.

JA. Sichere Websites, die die Privatsphäre der Benutzer respektieren, haben einen SEO-Vorteil, insbesondere mit dem neuesten Google Core Update, das sich auf die Benutzererfahrung konzentriert.

Das Siegel ist sichtbar und anklickbar und führt zu einer öffentlichen Verifizierungsseite mit dem Konformitätsstatus, dem letzten Verifizierungsdatum und den erfüllten Kriterien.

Über Preise und Pläne

Der Preis beträgt €32  pro monat, ohne Verpflichtung, und alle Funktionen sind inbegriffen: kontinuierliches Scannen, Verifizierungs-Dashboard, Compliance-Verlauf und Siegelausgabe.

JA. Wir bieten einen optionalen Plan mit Unterstützung durch einen Partner-DSB an, ideal für Unternehmen, die umfassendere Unterstützung benötigen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Siegelnutzung, Gültigkeitsregeln und Betrug

NEIN. Sobald der Dienst gekündigt wird, wird das Siegel automatisch deaktiviert und aus dem Dashboard entfernt. Wenn Sie das Siegel weiterhin auf Ihrer Website anzeigen, wird es als ungültig markiert und möglicherweise zu unserer öffentlichen Blacklist nicht konformer Domains hinzugefügt.

Betrügerische Nutzung wird durch unser Echtzeit-Verifizierungssystem erkannt. Alle Siegel haben eine eindeutige ID, die mit der validierten Domain verknüpft ist. Bei Missbrauch wird das Siegel ungültig und Ihre Website kann als Sicherheitsrisiko gemeldet werden und unterliegt der gesetzlichen Haftung gemäß den Gesetzen Ihres Landes.

JA. Das Siegel ist gültig, solange die Site die Scans besteht und die Zahlungen auf dem neuesten Stand sind. Das Scannermodul muss außerdem aktiv sein und regelmäßige Berichte empfangen.

Websites mit mehr als 10 Tagen Verzug werden benachrichtigt. Nach 15 Tagen wird das Siegel automatisch gesperrt und von Ihrer Website entfernt. Sie verfügen dann nicht mehr über Compliance-Informationen für Ihre Benutzer.

Klicken Sie auf das Siegel oder scannen Sie den QR-Code. Sie werden dann zu unserer Verifizierungsseite weitergeleitet. Dort sehen Sie den aktuellen Status der Domain, das Datum des letzten Scans und das Ablaufdatum der Compliance.